
(c) Xenia Trampusch
Klartext: Wer hat Angst vor Künstlicher Intelligenz?
MI | 27 09 2023 | 18:30 Uhr
RadioCafe
Eintritt: FREI
Anmeldung über das ORF RadioKulturhaus Kartenbüro
Live in Ö1
Kein Grund zur Panik also - oder doch? Entwickelt sich das Verhältnis von Mensch und Maschine beziehungsweise Künstlicher Intelligenz zu unserem Vorteil oder Schaden? Macht KI das Leben einfacher oder drohen Manipulation, Falschinformationen, Kontrollverlust? Steht gar eine Superintelligenz ante portas?
Jedenfalls wird die Frage der Regulierung immer lauter gestellt. Die EU arbeitet an einem AI-Act, in Österreich wurde gerade ein Maßnahmenpaket angekündigt, das Ängste nehmen und Vertrauen in KI-Systeme stärken soll. Für KI-Startups winken schöne Profite, die Rechtssprechung kann mit den rasanten Entwicklungen allerdings nicht Schritt halten.
Über die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz in unseren Gesellschaften und die Folgen diskutieren bei Klaus Webhofer:
Florian Tursky, Digitalisierungs-Staatssekretär
Clemens Wasner, AI Austria, Startup-Unternehmer
Sarah Kriesche, Digitalisierungsexpertin
Peter Purgathofer, Informatiker TU Wien
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Ö1, unterstützt von Kattus.