
Seba Kayan (c) Magdelena Fischer; Julia Lacherstorfer (c) Julia Geiter
ABGESAGT – SoloTogether: Julia Lacherstorfer & Seba Kayan
Bitte wenden Sie sich für die Rückabwicklung der Karten bei online gekauften Tickets direkt an OeTicket und für im Kartenbüro des ORF RadioKulturhauses gekaufte Tickets ans Kartenbüro.
DO | 05 10 2023 | 20:00 Uhr
Studio 3
Eintritt: EUR 21,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%
Zwei umtriebige Musikerinnen aus zwei vermeintlich unterschiedlichen Musikgenres treffen bei diesem "SoloTogether" aufeinander.
Julia Lacherstorfer arbeitet als Komponistin, Teil von verschieden Ensembles (Alma, Ramsch & Rosen) und als Indentantin des wellenklænge Festivals. Bis heute schöpft sie Kraft und Inspiration aus den musikalischen Erfahrungen ihrer Kindheit und der volksmusikalischen Tradition ihrer Heimatregion, ohne dabei den Sinn für Gegenwärtiges zu verlieren. Die Unmittelbarkeit und das freie Spiel des Musikantinnentums findet sie später in der improvisierten Musik eher wieder als in der klassischen, sogenannten E-Musik. Als Komponistin lotet Lacherstorfer die Grenzen zwischen Vertrautem und Unerwartbarem aus, zwischen der Eingängigkeit traditioneller Melodien und der Unberechenbarkeit, die improvisierter Musik innewohnt. Als Performerin legt sie besonderen Stellenwert auf den Bezug zum Publikum, lässt Bilder und Assoziationen zu, um ihre Musik nachvollziehbar und erlebbar zu machen.
Seba Kayan ist DJ und Künstlerin. Die Wienerin legt auf, performt, kuratiert und arbeitet an diversen Ausstellungen. Geht es um Musik, verfolgt sie einen forensischen, politischen oder metaphorischen Ansatz. Durch das Stöbern in Musikarchiven entdeckt sie unbekannte und hochspannende Stücke für ihre Kompositionen, bei denen sie eine Vielzahl an musikalischen Genres miteinander verbindet. So bedient sie sich etwa an Techno-Beats und versetzt diese mit dem unverkennbaren Groove der sogenannten orientalischen Musik. Durch Vermischungen dieser Art sollen beide Kulturen entsprechend zur Geltung kommen und miteinander verwoben werden, anstatt einer binären Ordnung von Orient und Okzident anzuhängen.