
(c) Maria Frodl
AUSVERKAUFT: Amarcord Wien – Abschiedskonzert
MI | 25 10 2023 | 19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 24,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%
AUDIO-LIVESTREAM
In über 20 Jahren Konzerttätigkeit auf nationalen und internationalen Bühnen hat Amarcord Wien ein vielschichtiges Repertoire entwickelt, welches von packender ethnischer Musik über intime Vokalmusik bis hin zu den großen Werken der Orchesterliteratur reicht. Piazzolla, Satie, Mussorgskij, Mahler, Wagner – um nur einige zu nennen – haben sie sich einverleibt, deren Musik zerlegt und wieder zusammengebaut, bis sie ganz zu Amarcord geworden ist. Im Jahr 2000 gegründet, gehört Amarcord Wien zu jenen Ensembles, deren Neugierde und Pioniergeist neue Wege im nationalen, wie im internationalen Konzertleben erschloss. Dabei ist den vier Musikern die Schaffung einer Marke gelungen, mit der es sein Publikum in der ganzen Welt begeistert und die ihresgleichen sucht. Ein Grundprinzip ist es, Arrangements gemeinsam zu finden, sie immer wieder neu zu formen, damit zu spielen und die Musik ohne Scheu vor der Endgültigkeit des Originals zu bearbeiten. Bis sie eben zu Amarcord wird. Will heißen: ungebremste Spiellust steht vor Werktreue, gepaart mit dem so typischen Amarcordsound – absolut transparent, hoffnungslos verspielt und improvisatorisch zufällig, alles auf der Basis höchster technischer Perfektion. Gepaart mit spontanen und oft launigen Conferencen stellen sie damit eine besondere Verbindung zum Publikum her.
Dieser gemeinsame Weg findet nun – nach 23 gemeinsamen Jahren in der Gründungsbesetzung – seinen Abschluss. Wir laden Sie ein, dabei zu sein!
Sebastian Gürtler:
Mit Amarcord realisierte ich viele musikalische Träume, schneiderte Musik sowohl in gemeinschaftlicher als auch in individueller Arbeit so auf uns zu, dass sich eine geschlossene Einheit zwischen Musik und Musiker ergibt. Etwas Einzigartiges und Unnachahmliches. Es war und bleibt mein Herzensprojekt, welches den wichtigsten Platz in meiner Laufbahn als Musiker, Arrangeur und Komponist einnimmt. Amarcord, ich danke dir!
Gerhard Muthspiel:
Ich liebe meinen Beruf, der mich durch Zufall zu einem Orchestermusiker in einem Opernhaus werden ließ. Mit Amarcord aber habe ich die Freiheit kennengelernt, mit Musik verwirklichen zu können, was uns vier Musikern alles an Ideen einfiel, ungeachtet geltender Regel und stilistischer Vorgaben. Amarcord ist musikalische Freiheit, ist Spaß und Spiellust. Danke Amarcord!
Michael Williams:
Amarcord hat uns allen die Möglichkeit gegeben, uns künstlerisch zu entfalten, selbst alle interpretatorischen Entscheidungen zu treffen, miteinander sowie gegeneinander zu spielen, spontan zu agieren, zu improvisieren und zu musizieren. All das über die letzten 20+ Jahre hinterlässt großartige Konzerterinnerungen und zahlreiche Aufnahmen. Fazit: "Das macht einfach Spaß!"
Tommaso Huber:
Amarcord ist ein großes Geschenk in meinem künstlerischen Leben. Gemeinsam haben wir Musik neu entstehen lassen, nur das gemacht, was WIR wollten. Ein Geschenk, ein Privileg. Besonders schön ist für mich, dass wir so ein vielfältiges Publikum ansprechen konnten. Die Nähe zu den Zuhörern war für mich – in der Rolle des Conférenciers – besonders stark erlebbar. Freude!!!
Text: Amarcord Wien