
v.l.n.r. Bernhard Fetz (c) Ingo Folie, Valerie Fritsch (c) Martin Schwarz, Carsten Otte (c) SWR
Literatur ist der Rede wert - Die literarische Soirée
MI | 21 02 2024 | 19:00 Uhr
RadioCafe
Eintritt: FREI
Anmeldung über das ORF RadioKulturhaus Kartenbüro
VIDEO-LIVESTREAM
In seinem aktuellen Roman "Content" führt uns Elias Hirschl ins real existierende Fitnesscenter des Turbo- und Techkapitalismus, in dem die Klicks der Aufmerksamkeitsökonomie den Takt vorgeben.
Eine Freundschaft zwischen Ost und West steht im Zentrum des viel gelobten Romans „Lichtungen“ der aus Siebenbürger stammenden Autorin Iris Wolff.
Und: Jedes Wort ist in seiner Prosa so präzise gesetzt wie eine Note. Als Meister des sinistren Abgrunds wurde Franz Kafka zum Monolith der Weltliteratur.
Zum Auftakt des Kafka-Jahres diskutieren die Autorin Valerie Fritsch (musste krankheitsbedingt leider absagen), Carsten Otte (SWR), Bernhard Fetz (Direktor des Literaturmuseums und Literaturarchivs der ÖNB) und Christine Scheucher (Ö1) über seine großen Erzählungen.

Christine Scheucher
(c) Clemens Fantur
Bücher:
Elias Hirschl "Content" (Zsolnay)
Iris Wolff "Lichtungen" (Klett-Cotta)
Franz Kafka "Erzählungen" (Fischer)

Eszter Hollósi
Filmausschnitt
In Kooperation mit dem Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek