Berndt Luef

PETER PURGAR

Ö1 Klassik-Treffpunkt: Berndt Luef

Bei Elke Tschaikner zu Gast ist der Vibraphonist, Komponist und Jazzmusiker Berndt Luef. Er erzählt Geschichten aus einer langen Laufbahn, über Konzerterlebnisse und über das Dasein als freischaffender Musiker.

Berndt Luef ist ein unermüdlicher und vielseitiger Musiker, der seit Jahrzehnten in der österreichischen Jazzszene mitwirkt. 1952 in Knittelfeld geboren, wollte er eigentlich Klavier studieren. Als er bei einem Arbeitsunfall, während eines Ferialjobs zwei Finger an der linken Hand verlor, ließ sich Luef trotzdem nicht von einem Musikstudium abbringen und studierte klassisches Schlagwerk und Jazzschlagzeug, um sich schließlich ganz auf das Vibraphon zu konzentrieren.

Berndt Luef lebt in Graz und ist in vielen verschiedenen Formationen tätig. So gründete er 1982 das Berndt Luef Trio und 1993 das Kollektiv Jazztett Forum Graz.
Zwischen 1988 und 2006 leitete er ehrenamtlich das Musikreferat im Forum Stadtpark. Seit 2007 organisiert Berndt Luef das Musikfestival "Herbstzeitlose" im WIST in der Moserhofgasse in Graz.

Bei einem der – damals seltenen – Kompositionsbewerbe für Jazzmusik hat er 2001 mit der Jazzballade "Eyelash" vom Album "Deviation" den ersten Preis gewonnen. Sozialisiert in den späten 1960er Jahren, hat sich Luef in seiner kompositorischen Tätigkeit auch immer mit politischen Ereignissen auseinandergesetzt. Infolge seiner Beschäftigung mit dem Bürgerkrieg in Ex-Jugoslawien und da einige Musiker in seinen Ensembles aus diesen Ländern kommen, hat er zahlreiche Konzerte in Bosnien und Serbien gespielt.

Im "Ö1 Klassik-Treffpunkt" erzählt der leidenschaftliche Musiker Geschichten aus einer langen Laufbahn, über Konzerterlebnisse und über das Dasein als freischaffender Musiker. Natürlich bringt Berndt Luef, der gern und viel über Musik spricht, Lieblingsmusiken aus verschiedensten Richtungen in den "Ö1 Klassik-Treffpunkt" mit.