Akademie Zweite Moderne visual für ORF

Wiener Festwochen/Zhen Qin

WIENER FESTWOCHEN: Akademie Zweite Moderne: NO EXCUSES ANYMORE I

Wien gilt als die Hauptstadt der Moderne. Aber der große künstlerische und philosophische Umbruch um Schönberg, Freud und Klimt war unvollständig: eurozentristisch, männlich und elitär.

Die Akademie Zweite Moderne mit Nuria Schoenberg Nono als Schirmherrin globalisiert die Moderne, macht sie feministischer und führt sie in die Gegenwart: Für jede der vergessenen und ungehörten 50 Kompositionsschülerinnen Arnold Schönbergs lädt die Akademie Zweite Moderne zehn Komponistinnen⋆ pro Jahr über eine Laufzeit von fünf Jahren aus der ganzen Welt nach Wien ein. Als Botschafterinnen⋆ einer globalisierten Moderne präsentieren sie ihre Arbeiten und entwickeln gemeinsam mit lokalen und internationalen Impulsgeber:innen Strategien der Sichtbarkeit. Ziel der Akademie Zweite Moderne ist die Selbstverpflichtung von Theatern, Opern, Konzerthäusern und Festivals, den Werkanteil von Komponistinnen⋆ in ihrem Programm deutlich zu erhöhen. Denn trotz über hundert Jahren Moderne liegt der Anteil ihrer weltweit von Orchestern aufgeführten Werke auch heute bei nur 7,7 %.
Unter dem Motto No excuses anymore I+II stürmen am 8. und 9. Juni 2024 zehn der aufregendsten Komponistinnen unserer Zeit mit impulsgebenden Werken das Programm. Gespielt werden die Konzerte im Großen Sendesaal vom Klangforum Wien.

Programm am 8. Juni 2024:
Monthati Masebe: MERARO
Marina Lukashevich: LULLABY
Sha Sha Chen: 401 BLOWS (UA)
Feliz Anne Reyes Macahis: TÍNIG
Du Yun: WHERE WE LOST OUR SHADOWS

Prgrammdetails finden Sie hier

⋆ = Frauen und/oder trans, inter*, nicht-binäre Personen

Ein Projekt der Wiener Festwochen/Freie Republik Wien in Kooperation mit dem Arnold Schönberg Center, Ö1 und dem RadioKulturhaus.