Trio Terrea

(c) Maria Frodl

Trio Terrea

Das Projekt bietet eine neue Perspektive auf die Musik Vorderasiens, insbesondere des Irans, indem es einen frischen Blick auf seine reiche musikalische Tradition wirft.

Im Zentrum des Projekts steht das mikrotonale Keyboard "Claviton", das nach Design von Georg Vogel gebaut wurde und 31 Töne pro Oktave umfasst. Gespielt vom Komponisten Amir Ahmadi, dessen Einsatz dem Trio eine völlig neue Interpretation iranischer und arabischer Dastgah- und Maqam-Musik ermöglicht.

Zudem profitiert das Trio von Geigerin Sarvin Hazins Expertise in europäischer und iranischer Musik sowie von den technischen und emotionalen Nuancen der Cellistin Anna Maria Niemiec, wodurch es in der Lage ist, zwischen Jazz, Fusion, traditioneller und zeitgenössischer Musik zu variieren.

Andererseits verwandelt ihr klares Ziel diese Vielfalt in eine zusammenhängende Einheit – eine Einheit, die über diese herkömmlichen Grenzen hinaus gefunden werden kann.
Die Kompositionen von Amir Ahmadi sind mit der Unterstützung des österreichischen Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) entstanden.