
HEPHAISTOS
Im Zeit-Raum: Klaus Eidenschink
Ausverkauft
MI | 12 03 2025 | 18:30 Uhr
RadioCafe
Eintritt: EUR 12,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%
Unser Leben ist voller Konflikte im persönlichen Umfeld und im beruflichen Alltag. Die meisten von uns sind bei Konflikten überfordert, weil Konflikte Angst machen und verunsichern. Wir haben nicht gelernt, Konflikte auszutragen. So versuchen viele, sie zu vermeiden. Das hat den Preis, dass die Konfliktursachen weiterhin bestehen bleiben und inneren Groll und latente Unzufriedenheit verstärken. Andere wiederum eskalieren Konflikte dergestalt, dass es auf einen Kampf um Sieg oder Niederlage hinausläuft und am Ende Feindschaft und verbrannte Erde zurückbleiben. Auch auf gesellschaftlicher Ebene verschärfen sich die Konflikte.
Die jeweils "Anderen" werden als egoistisch, ängstlich, aggressiv, dumm oder böse angesehen, mit denen man gar nicht mehr redet, weil mit ihnen kein Staat zu machen sei. Die Renaissance eines alten Freund-Feind-Denkens spaltet unsere Gesellschaft und Politik zusehends. Der Konfliktexperte Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als die Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen.
Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: Welche Funktionen haben Konflikte? Wie entstehen Konflikte und erhalten sich dann selbst? Welche Formen können sie annehmen? Was beeinflusst eine Konfliktdynamik günstig oder ungünstig? Welche Konflikte lassen sich lösen und welche nicht? Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man sogar anzetteln und auskämpfen und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent? Für Klaus Eidenschink besteht die Kunst des Konflikts darin, "Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden".
Klaus Eidenschink ist Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach; Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching; Gründer und Leiter von Hephaistos, Coaching-Zentrum München; Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Coaching des Top-Managements von großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung und Changemanagements, sowie Teamentwicklungen mit sogenannten "schwierigen" Teams.

Anzeige
In Kooperation mit der Tageszeitung "Die Presse".