Paul Schuberth und Tomáš Novák

(c) Elena Shirin

Duo Novák/Schuberth – Albumpräsentation

Zur Feier des gemeinsamen Elf-Jahr-Jubiläums beschloss das Akkordeon-Geigen-Duo, dass es ein neues Album mit seiner berühmt-berüchtigten Mischung aus Jazz, Neuer Musik, Volksmusik und imaginärer Folkmusik braucht.

Auf dem neuen Album "Fransenüberblick" findet sich, wenn auch längst nicht alles, so doch vieles, was sich in ihrem künstlerischen Wirken seit der Veröffentlichung des Debütalbums "Altre Storie" getan hat. Dazu gehören Originalkompositionen der beiden, frisch komponierte Standards und nagelneue Evergreens, Traditionelles im neuen Gewand, Pseudo-Traditionelles im alten Gewand oder Chansons und Gedichtvertonungen (z.B. Jura Soyfers). Der Titel des Albums bezieht sich natürlich auf das gleichnamige Stück von Paul Schuberth, aber auch auf die Tatsache, dass sich die einzelnen unterschiedlichen Musikstück-Fransen zu einem Ganzen verwirren: Ob das Ergebnis nun ein eigenwilliger Fleckerlteppich ist oder doch ein fein gehäkelter Ohrenschützer – das entscheiden andere.

Paul Schuberth studierte Klassisches Akkordeon in Linz. Zu seinen Hauptprojekten gehören neben dem Duo Novák/Schuberth das Akkordeonquartett Belofour, weiters trio akk:zent und das Duo Schuberth/Dinovski. Außerdem schreibt er Texte zu politischen Fragen für deutschsprachige Zeitschriften.

Tomáš Novák ist Geiger und Sänger. Er studierte Jazzgeige in Linz. Er ist international in den Bereichen Jazz, Neue Musik, Klassik, Folk Music, Theater, Klezmer, Swing und Chanson unterwegs. Zu seinen fixen Projekten zählen Hot Club du Nax und das Lizard Ensemble.

tracking pixel

Anzeige

In Kooperation mit der Tageszeitung "Die Presse".