
(c) Julia Wesely
Quasars Ensemble
MI | 14 05 2025 | 20:00 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 25,–
Aus organisatorischen Gründen wurde die Beginnzeit von 19:00 Uhr auf 20:00 Uhr verlegt.
Trenčín, ein Ort am Fluss Waag, trägt den Namen der mächtigen Burg, die auf einem Felsen hoch über ihr thront und ist im Jahr 2026 eine der zwei Kulturhauptstädte der EU. Das slowakische Quasars Ensemble wurde 2008 von Ivan Buffa gegründet und ist ein Musikensemble, das in seiner Repertoirebreite einzigartig ist, da es sowohl zeitgenössische klassische Musik als auch Musik vergangener Epochen umfasst. Der Komponist, Dirigent, Pianist und Lehrer Ivan Buffa gilt als einer der führenden Künstler klassischer Musik in der Slowakei und ist seit seiner Gründung künstlerischer Leiter des Quasars Ensemble.
Der Schwerpunkt des Ensembles liegt auf der Einführung seltener und vergessener Ensemblestücke, insbesondere slowakischer Autoren. Ivan Buffa studierte Klavier und Komposition in Bratislava und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Michael Jarrell. Seine Werke wurden bereits bei vielen Festivals aufgeführt, darunter Wien Modern, Takefu International Music Festival, Tage der Neuen Musik Bamberg, Ostrava Days, Muzički Biennale Zagreb, ISCM World Music Days 2015 in Ljubljana, Melos-Ethos Bratislava.
Programm
Maurice Ravel "Introduction et allegro"
Ivan Buffa "Organismo"
Daniel Oliver Moser "Albireo"
Hanna Havrylets "Zu Maria"
Camille Saint-Saëns "Karneval der Tiere"
Mitwirkende:
Ivan Buffa Dirigent. Klavier
Diana Buffa, Klavier
Tamás Schlanger, Schlagzeug
Audrey G.Perreault, Flöte
Helene Kenyeri, Oboe
Jozef Eliáš, Klarinette
Vira Zhuk, Peter Mosorjak, Geige
Alexander Znamenskiy, Bratsche
Ján Bogdan, Violoncello
Marián Bujňák, Kontrabass
Tina Žerdin, Harfe
Eine Veranstaltung der Europäischen Kulturhauptstadt 2026 Trenčin und des Slowakischen Instituts in Wien.