Irene Fuhrmann

Irene Fuhrmann (c) ORF/Roman Zach-Kieslinig

Der Sportstammtisch: Irene Fuhrmann

ORF-Moderator Rainer Pariasek und Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek sprechen u.a. mit Irene Fuhrmann über Aspekte des Sports abseits von Metern, Sekunden und Toren.

Thema diesmal ist die Kunst des Verlierens: Sportler und Sportlerinnen müssen in ihrer Kariere sehr früh lernen, mit Niederlagen umzugehen. Diese zu akzeptieren, zu analysieren und in positive Motivation zu drehen ist wichtiger Teil der Weiterentwicklung und des langfristigen Erfolgs.

Welche Strategien können helfen, durch Fehler und Niederlagen nicht zu resignieren, um eine negative Abwärtsspirale zu vermeiden und aus der Niederlage neue Kraft zu schöpfen?

Die in Wien geborene Irene Fuhrmann ist Fußballtrainerin und ehemalige Fußballspielerin. Von Juli 2020 bis Dezember 2024 war sie Teamchefin der Österreichischen Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere als Spielerin wechselte sie auf die Trainerbank. 2008 begann sie als Cotrainerin im Nationalteam der Frauen, von 2011 bis 2017 leitet sie die U19-Frauen, 2017 holte sie Dominik Thalhammer wieder als Assistenz-Trainerin zum Frauen-Nationalteam.
2020 wurde sie vom Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) als Nachfolgerin von Dominik Thalhammer zur ersten Teamchefin der Österreichischen Fußballnationalmannschaft der Frauen bestellt. Ihr Debüt als Teamchefin des österreichischen Frauen-Nationalteams gab sie am 22. September 2020 mit einem 5:0-Sieg gegen Kasachstan im Zuge der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022. Unter Teamchefin Fuhrmann erreichte die Nationalmannschaft bei der EM 2022 das Viertelfinale. Bis 2024 verzeichnete sie als Teamchefin des Frauen-Nationalteams in 53 Spielen 28 Siege und sechs Remis. Im Jänner 2025 folgte ihr Alexander Schriebl als Teamchef nach.

In Kooperation mit ORF Sport +.

Rainer Pariasek und Michael Musalek

(c) Hans Leitner, Inge Prader