
(c) ORF/Hans Leitner
Aus nächster Nähe – RSO Kammermusik: Welt und Traum
MI | 05 11 2025 | 19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 27,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%,
Freund:in des ORF RSO Wien & Ö1 Club 15%
"… beendet zu einem hübschen Stündchen …" – diese Worte Antonín Dvořáks finden sich unter dem Autograph seines Klavierquintetts in A-Dur, op. 81, komponiert im Sommer 1887 auf seinem ländlichen Sommersitz in Vysoká. Dass Dvořák zu dieser Zeit am Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens angekommen war, stellt er mit diesem Werk eindrucksvoll unter Beweis. Die perfekte Symbiose aus großem Einfallsreichtum bei den Themen, einer meisterhaften Entwicklung der Motive, der Vielfalt an Klangfarben und der stringenten Logik in der Form, wie sie in seinem Klavierquintett zu finden ist, hat von der ersten Stunde an sowohl das Publikum als auch die Kritiker verzaubert.
Der Aussage, dass man mit vier unabhängigen Stimmen jede musikalische Idee ausdrücken kann, versucht Christoph Breidler mit seiner Bearbeitung von Gustav Mahlers "Lieder eines fahrenden Gesellen" für Singstimme und Streichquartett auf den Grund zu gehen. Die große Intimität dieses Werkes und die ihm innewohnende Ambivalenz zwischen Traumwelt und Realität werden in der kammermusikalischen Fassung mit Streichquartett noch einmal gesteigert.
Angelehnt an Mahlers Liedzyklus vertonte der in Wien lebende Komponist Ákos Banlaky vier Gedichte von Heinz P. Adamek. Das Werk "Rosennacht – Eine Walzerfantasie" entführt das Publikum in eine Welt aus Natureindrücken, tiefer Sehnsucht und Lebensfreude.
Ganz für die Freude am irdischen Leben steht die Musik von Johann Strauss Sohn. Der Konzertwalzer "Wiener Blut" in der Bearbeitung für Klavier und Streichquartett hält dabei augenzwinkernd die eine oder andere musikalische Überraschung bereit.
Mitwirkende:
Josipa Bainac-Hausknecht, Sopran
David Hausknecht, Klavier
Anaïs Tamisier, Violine
Jue-Hyang Park, Violine
Lara Sophie Schmitt, Viola
Johannes Kubitschek, Violoncello