HERTHA HURNAUS
Ö1 Kulturtalk: Neue Häuser
DO | 27 11 2025 | 19:00 Uhr
RadioCafe
Eintritt: FREI
Anmeldung über das ORF RadioKulturhaus Kartenbüro
In Ö1 zu hören:
SO | 30 11 2025 | 18:15 Uhr
Architektur und Urbanismus sind das thematische Terrain, auf dem sich der Ö1 Kulturtalk diesmal bewegt: Welchen Bauwerken jüngerer Entstehungszeit sollte man Beachtung schenken? Was können Architektur und Städtebau leisten, um gesellschaftlich relevant zu sein? Was beschäftigt Raumplanerinnen, Architekten und andere Gestalterinnen unserer gebauten Umwelt dieser Tage besonders? Und welchen Stand nimmt die Architekturkritik dabei ein? Fragen wie diese bespricht die Gastgeberin Anna Soucek mit Publizistinnen, die sich – in unterschiedlichen Medien – auf diesem Gebiet profiliert haben: Isabella Marboe, Maik Novotny und Elke Rauth.
Isabella Marboe schreibt als freie Journalistin für Printmedien wie Architektur Aktuell, Die Presse und Die Furche über aktuelle Architekturthemen, sie ist Autorin des Buches „Bauen für die Gemeinschaft in Wien“ und Chefredakteurin und Gründerin von „genau!“, einem Online-Journal „für Architektur, Mensch & Wort“. Maik Novotny berichtet in der Tageszeitung Standard und in der Stadtzeitung Falter über Stadtentwicklung und zeitgenössische Architektur, er ist Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Architekur (ÖGFA) und hat unlängst das Buch „Maschinenräume. Hinter der Kulisse der Wiener Ringstraße“ mitherausgegeben. Elke Rauth, Kuratorin des Festivals „urbanize“, ist Mitherausgeberin und Redakteurin des Magazins für Stadtforschung Dérive, das seit 25 Jahren vierteljährlich erscheint und kritische Perspektiven auf gegenwärtige Stadtentwicklungen bietet und dabei auch Soziologie, Geographie, Philosophie, Kunst und Ökonomie einbezieht.
Vertiefend und durchaus kommentierend widmet sich der "Ö1 Kulturtalk" jeden letzten Sonntag im Monat dem aktuellen Geschehen in der österreichischen Kulturlandschaft. Führende Kulturjournalisten:innen beschäftigen sich mit ausgewählten Bühnenproduktionen und Ausstellungen, mit literarischen Neuerscheinungen, musikalischen Highlights und Filmpremieren. In Form von Nachbesprechungen und Vorschauen wird das aktuelle Kunst- und Kulturgeschehen eingeordnet, beurteilt und der journalistischen Kritik der Gäste unterzogen. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für das Schaffen von Kunst in Österreich und die aktuellen Entwicklungen in der heimischen Kulturpolitik diskutiert.
In Zusammenarbeit mit Ö1
