(c) Griechische Botschaft
Manos Hadjidakis: "Die Mythen einer Frau"
MO | 17 11 2025 | 19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 27,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 15%
Unter der Leitung von Anastasios Strikos feiert das Ensemble Retro Wien sein 20-jähriges Bestehen. Das erste Konzert des Ensembles fand 2005 im Großen Sendesaal statt, und genau dorthin kehrt es nun zurück, um ein sehr besonderes Werk von Hadjidakis zu präsentieren: "Die Mythen einer Frau" (Oi Mythoi mias Gynaikas). Dieser Liederzyklus, weniger bekannt als einige seiner anderen Kompositionen, zeigt die reife Meisterschaft des Komponisten. Mit Texten von Nikos Gatsos (und einem Lied von Agathi Dimitrouka) wurde das Werk ursprünglich von Nana Mouskouri interpretiert und stellt eine poetische Erkundung der weiblichen Seele und Existenz dar, eingebettet in Hadjidakisʹ Musik.
Hadjidakis schrieb zeitlebens eine Vielzahl von Liedern, die er als seine Hauptgattung betrachtete. Dies spiegelt sich besonders im Programm dieses Abends wider, das neben dem kompletten Zyklus auch ausgewählte Lieder aus Hadjidakis' Diskografie umfasst. Ein besonderer Fokus liegt auf dem abschließenden Stück des Zyklus, "Ein Tango für Alma Mahler" (Ena Tango Gia Tin Alma Mahler). Dieses Stück trägt einen zutiefst wienerischen Charakter und ist Hadjidakis' musikalischer Dialog mit der Stadt und ihrer musikalischen Tradition. Hier finden sich nicht nur direkte Zitate aus Gustav Mahlers "Kindertotenliedern" und seiner Siebten Symphonie, sondern auch aus Alban Bergs Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels". Damit zeigt sich Hadjidakis' Selbstverständnis als Liedkomponist, der sich als Schüler von Schubert und Mahler sah und deren Einfluss auf einzigartige Weise in seine eigene Kompositionssprache integrierte.
In Kooperation mit der Griechischen Botschaft in Wien.
