
L. Gewessler © Cajetan Perwein & R. Jandl © Robert Jandl
Joanneums-Gespräche: Der Kampf um Grund und Boden
DO | 26 11 2020 | 19:00 Uhr
Joanneums-Gespräche
im VIDEOSTREAM
aus dem Studio 3
Die Inanspruchnahme von Flächen für Freizeitzwecke, die land- und forstwirtschaftliche Nutzung sowie die Bodenversiegelung durch den Bau von Gebäuden, Straßen, Parkplätzen oder anderer öffentlicher Infrastruktur führen zu immer größeren Problemen.
Der Boden verliert zunehmend seine natürlichen Funktionen, kann Niederschlag nicht mehr aufnehmen, geht als Lebensraum für Tiere und Pflanzen verloren. Der Klimawandel verschärft die Folgen dieser Entwicklung.
Ein wichtiger Ansatz geht aus dem Regierungsprogramm hervor, das eine Strategie in Richtung „gesunde Böden und zukunftsfähige Raumordnung“ anstrebt. Doch die Gemengelage zwischen den oft unterschiedlichen Interessen von Stadt, Land und Bund sowie den verteilten Zuständigkeiten machen eine konzertierte Herangehensweise zu einem herausfordernden Unterfangen.

Harald Bergmann © Wolfgang Spekner

Arthur Kanonier © Arthur Kanonier
Darüber diskutieren bei Marlene Nowotny:
Harald Bergmann, Bürgermeister der Stadt Knittelfeld, Steiermark
Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Robert Jandl, Leiter Spezialreport APCC „Landnutzung, Landmanagement und Klimawandel“, Institut Waldökologie und Boden, Bundesforschungszentrum für Wald
Arthur Kanonier, Leiter Forschungsbereich Boden- und Raumordnungspolitik/-recht, TU Wien
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum.