
RANIA MOSLAM
Auf eine Melange mit Musalek: Erwin Ringel
DI | 27 04 2021 | 19:30 Uhr
extralive im VIDEOSTREAM
aus dem RadioCafe
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation findet die Veranstaltung ohne Publikum statt.
Dem kognitiven Denken kommt seit der Aufklärung eine zentrale Rolle in der Wissenschaft zu. Intelligentes Handeln geht Hand in Hand mit dem rationalen Zugang zur Welt. In dieser Musalek-Ausgabe soll Erwin Ringels Zugang zum „emotionalen Denken“ und seine Forderung das „gefühlsmäßige Erspüren“ auch zu kultivieren, thematisiert werden. Laut Ringel ist es nicht genug, nur über Dinge nachzudenken, sondern es bedarf der Fähigkeit „Dinge auch erspüren zu können“, Gefühle sollen nicht unterdrückt werden sondern Menschen sollten lernen, mit Gefühlen richtig umzugehen und sie auch in ihr Denken einfließen zu lassen.
Bei einer Melange spricht der Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Berlin, Prof. Dr. Michael Musalek, über unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und psychischen Ausnahmesituationen sowie über Bewältigungsstrategien und Veränderungsprozesse. Dabei geht er anhand von monatlich ausgewählten Themenkomplexen auch auf Fragen des Publikums ein.

Haimo Godler (c) Ursula Hummel-Berger
Moderiert wird der Abend von Haimo Godler (Ö1), der auch die Fragen des Publikums stellt. Schicken Sie uns Ihre Fragen zum Thema per E-Mail oder via Facebook.
Podcast zum Nachhören
Auf eine Melange mit Musalek können Sie als Ö1 Podcast in der ORF-RADIOTHEK nachhören.
Info:
Institut Sozialästhetik und psychische Gesundheit Wien
Institut für Sozialästhetik und psychische Gesundheit Berlin