
(c) Hertha Hurnaus
Das RadioKulturhaus – ORF Kultur-Treffpunkt in der Stadt
Das RadioKulturhaus in der Argentinerstraße ist innovativer Kulturraum und crossmedialer Treffpunkt des ORF für Kunstschaffende, Publikum und Sendungsmacher:innen. Hier gibt es junge aufstrebende Künstlerinnen und Künstler zu hören, neue Programme zu entdecken und hier werden gesellschaftliche Fragen verhandelt. Im RadioCafe haben Ö1 Literatur und Diskussionsrunden ihren Platz, Neue Musik und Jazz in den beiden Studios und Symphonische- genauso wie Pop-Konzerte und Radiosessions mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien im Großen Sendesaal.
Das sind mehr als 200 Veranstaltungen im Jahr und 500 Künstlerinnen und Künstler auf unseren Bühnen. Daraus entstehen 200 Radiostunden und 120 Stunden für TV und ORF ON. Mit dem denkmalgeschützten Großen Sendesaal, den beiden Studios und dem RadioCafe ist das RadioKulturhaus ein historisches und architektonisches Juwel in der Stadt.
USP des RadioKulturhauses ist die Breite seines Veranstaltungsangebots, die multimediale Verwertbarkeit in Bild und Ton, sowie Brücke und Kommunikationsdrehscheibe zwischen Künstler:innen, Publikum und Medien zu sein.
Bilanz 2024
- 230 Veranstaltungen: 110 Gesprächsveranstaltungen und 120 Konzerte, 100 davon mit österreichischen Musiker:innen
- 500 Kulturschaffende
- 20.000 Besucher:innen
Aus den RadioKulturhaus-Veranstaltungen entsteht crossmedialen Kulturcontent für alle ORF-Kanäle
- 200 Radiostunden (12.000 Radio-Minuten)
- 120 TV-Stunden (7.200 TV-Minuten)
- 60 Videostreams für ORF ON
- 1 Familienkonzert mit dem RSO Wien für ORF KIDS
Programm-Schwerpunkte 2025
Orgel im Fokus
Das RadioKulturhaus stellt die Schuke-Orgel, eine der besten Konzertorgeln Österreichs in den Mittelpunkt und zeigt ihre enorme musikalische Wandlungsfähigkeit von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Termine:
28.01.2025: Minchmayr und Wolfgang Kogert
01.03.2025: Cameron Carpenter
25.03.2025: Karl Markovics und Martin Haselböck
23.05.2025: Benjamin Schmid und Eivind Berg
04.12.2025: ORF RSO Wien, Irene Delgado-Jiménez, Magdalena Moser, Wolfgang Kogert
23.01.2026: LYLIT
25.03.2026: Matthias Bartolomey und Ludwig Lusser
Literatur im Dialog
Nicholas Ofczarek und Tamara Metelka gestalten gemeinsam mit dem Violinisten Nikolai Tunkowitsch drei musikalische Lesungen, die sich den großen Literaten Rainer Maria Rilke, Franz Kafka und Thomas Bernhard widmen.
Termine:
03.06.2025: Rainer Maria Rilke
19.09. und 20.09.2025: Franz Kafka und Milena Jesenská
29.11.2025: Thomas Bernhard
RSO Music Hall
Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien gilt als eines der vielseitigsten Orchester des Landes. Diese Vielfalt wird in der neuen Konzertreihe "RSO Music Hall" mit Moderator Christoph Wagner-Trenkwitz präsentiert.
29.04.2025: Räuberische Genies
RSO Familienkonzert am 27.09.2025
Das gesamte Programm finden Sie hier
Das RadioKulturhaus ist Heimstätte des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Als eines der führenden Orchester für zeitgenössische Musik setzt das RSO Jahr für Jahr neue Impulse in der österreichischen und internationalen Musiklandschaft und steht für Innovation, Vielfalt und musikalische Exzellenz – Wir spielen heute für eine Welt von morgen
Mit rund 63 Konzerten und Opernproduktionen pro Jahr in Wien, Österreich und international ist das RSO Wien ein fester Bestandteil des Konzertlebens. Ob in renommierten Konzerthäusern wie dem Musikverein Wien, dem Wiener Konzerthaus und dem MusikTheater an der Wien oder bei Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Carinthischen Sommer, Wien modern und dem ORF musikprotokoll – die Interpretationen des ORF RSO Wien setzen Maßstäbe und bieten einzigartige Hörerlebnisse. Mit der Fernsehshow zu "100 Jahre Radio" (Oktober 2024), dem Kinderprogramm "Kling Klang", regelmäßigen Ö1 Übertragungen und FM4 Radio-Sessions wird das Programm auch multimedial einem breiten Publikum zugänglich.
Hier geht's zur RSO Wien-Website
2022 wurde die Hauptabteilung Koordination Kulturprogramme geschaffen, in der das ORF RadioKulturhaus und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien organisatorisch näher zusammenrücken.
Ziel ist es, die Agenden beider Kulturinstitutionen im ORF zu bündeln, beide Institutionen in ihrer Einzigartigkeit zu stärken, Synergien zu nutzen und für das Publikum einen lebendigen innovativen Kulturstandort in der Argentinierstraße zu gestalten, ein Veranstaltungsareal, das im ORF-Angebot unbestritten und erfolgreich positioniert ist. Gemeinsam leisten das Radio-Symphonieorchester und das RadioKulturhaus einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Weiterentwicklung Österreichs. Leiter der Abteilung ist Thomas Wohinz
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel (01) 501 01/18050
E-Mail